Du weißt noch nicht zu 100%, wo und in welchen Bereichen du ins Berufsleben einsteigen möchtest? Finde es heraus und knüpfe Kontakte bei den Talent Days der Oetker-Gruppe!
Die diesjährigen (digitalen) Talent Days finden am am 16. & 17. November 2023 statt!
Wir sind Vielfalt – erlebe uns!
Mit unserer Veranstaltung möchten wir Studierenden & Absolvent*innen die Vielfalt unseres seit über 130 Jahren bestehenden Familienunternehmens vorstellen. Finde heraus, welche Branche dein Interesse weckt und erlebe die Möglichkeiten einer regional verwurzelten und gleichzeitig internationalen Unternehmensgruppe.
Diese Unternehmen kannst du am 16. und 17. November virtuell kennenlernen und direkt mit Fach- und Führungskräften netzwerken:
Gewinne bei den Talent Days der Oetker-Gruppe praxisnahe Einblicke in die einzelnen Unternehmen und Geschäftsbereiche. Gemeinsam mit Vertreter*innen aus unterschiedlichen Fachbereichen, Praktikant*innen, Trainees sowie Führungskräften erlebst du die Oetker-Gruppe in Impulssessions, beim Karriere-Talk, Get-together und in persönlichen Gesprächen. In den Impulssessions bekommst du Einblicke in die verschiedenen operativen und strategischen Geschäftsfelder zum zukunftsorientierten Fokusthema Digitalisierung, Data & IT und arbeitest gemeinsam im Team an aktuellen Fallbeispielen.
In diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an insgesamt zwei Sessions teilzunehmen.
Erhalte in dieser Impulssession spannende Einblicke in die Bedrohungslage und aktuelle Sicherheitsprobleme in Deutschland. Außerdem bekommst du Informationen zu Ailaa und dem IT-Security Portfolio der OEDIV.
Wie behält man den Überblick in unserer komplexen Digitalgesellschaft?
Taucht ein mit uns in die Welt der Cloud-Technologie und agilen Arbeitsweisen.
Mit einem Blick über die Wolken zeigen wir euch, wie wir den sich ständig wandelnden Anforderungen und Herausforderungen begegnen.
Gemeinsam schauen wir uns anhand von realen Beispielen an, wie datengetriebene Entscheidungen unsere Art und Weise zusammenzuarbeiten revolutioniert und welche Chancen diese für eine vielversprechende berufliche Zukunft eröffnet.
In dieser Impulssession des Bereiches Einkauf werdet ihr Lösungen finden, die den taktischen sowie operativen Aufwand für die Verhandlung von geringwertigen Materialien ("Tail Spend") erheblich reduzieren , um die Zeit für strategische Aufgaben zu steigern.
Egal ob TikTok oder ChatGPT, die Zukunft des Marketing ist digital. Im Zeitalter der Bits und Bytes, in denen das Angebot an Content und nutzbaren Daten exponentiell steigt, müssen Familienunternehmen sich im Wettbewerb um Aufmerksamkeit neu erfinden.
Im interaktiven Vortrag erfahrt Ihr, mit welcher Strategie sich Dr. Oetker dem Thema Digitalisierung im Marketing annimmt, wie wir mit künstlicher Intelligenz umgehen und welche Technologien wir nutzen, um weiterhin erfolgreich zu sein.
In Deutschland gibt es über 30.000 Filialen von Lebensmitteleinzelhändlern, vom kleinen Supermarkt um die Ecke bis hin zum großen SB-Warenhaus mit angegliedertem Baumarkt am nächsten Autobahnkreuz.
Doch wie kann Dr. Oetker sicherstellen, dass bei begrenzter Regalfläche in jedem Markt genau die Produkte verfügbar sind, die den Verbraucherbedürfnissen vor Ort am besten entsprechen? Oder sollte der Markt in der Reihenhaussiedlung im Vorort das gleiche Sortiment führen wie der Markt neben dem Studentenwohnheim in der Innenstadt?
In dieser Session stellen wir Euch Ansätze vor, wie wir diese Fragestellungen bearbeiten und möchten mit Euch gemeinsam in die Diskussion darüber gehen, wo Stärken, Schwächen, Potenziale und Herausforderungen in der Bearbeitung dieses Themas liegen.
Wie kommt das Bier zukünftig in die Kneipe?
Löse mit uns die Herausforderungen der Citylogistik für eine nachhaltige Belieferung der Gastronomie!
Die mobile Auslieferlösung ist der große digitale Schritt für die DrinkPort! Wir setzen damit einen Benchmark für die gesamte Branche der Getränkefachgroßhändler. Während bei Paketdiensten der Scan der Sendungen, Echtzeitdaten, Geodaten, E-Mail-Avisierung, digitale Belege und vieles mehr bereits digitaler Alltag ist, hat unser Sektor noch Entwicklungspotenzial.
Die Aufgaben, die Euch erwarten sind vielfältig: Es sind beispielsweise Schnittstellen zu anderen Systemen zu definieren, Geodaten auszuwerten und Workshops für Mitarbeiter zu entwickeln. Es müssen alle Stakeholder mit einbezogen werden, um ein solches Projekt für unsere mehr als 15 Standorte deutschlandweit erfolgreich umzusetzen.
Suchst Du noch oder trinkst Du schon? Wie findest Du das passende Gastronomie-Objekt, wenn Du mit Deinen Freunden einen schönen Abend verbringen möchtest? Was sind für Dich die entscheidenden Kriterien? Wie möchtest Du angesprochen werden, auch nachdem ihr vor Ort im Objekt seid?
In einem Mini Design Sprint entwickeln wir gemeinsam einen Lösungsansatz für Gastronomie-Betreiber, um insbesondere digital affine Zielgruppen in ihr Objekt zu „locken“. Und dort natürlich leckere Getränke aus dem vielfältigen Sortiment der Radeberger Gruppe zu genießen.
Wir möchten Dir zeigen, wie wir mit dieser Design Thinking Methode kreative Ideen entwickeln, um unseren Partnern in der Gastronomie innovative Lösungen anbieten zu können. Wir freuen uns darauf, Dich und Deine Ideen kennenzulernen.
In dieser Session beschäftigt ihr euch mit verschiedenen spannenden Fragestellungen:
In dieser Session soll die Optimierung der Logistikprozesse am Beispiel vom Allgäuer Brauhaus thematisiert werden. Ihr erhaltet einen Demo Case zur Werksleitplanung und Kapazitätsauslastung und befasst euch mit der Steuerung der Lieferströme im nationalen Logistiknetzwerk. Außerdem diskutiert ihr mögliche Use Cases für einen Roll Out der Software.
KI ist in aller Munde – auch im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation. In dieser Session stellen wir euch aktuelle Trends und Entwicklungen vor und zeigen konkret auf, was bereits heute mit KI in der PR möglich ist. Anhand interaktiver Beispiele dürft ihr zudem selbst herausfinden, was aus Menschenhand kommt oder von KI erschaffen wurde.
Die Veränderung und Weiterentwicklung ist ein stetiger Bestandteil des menschlichen Daseins. Auch die Technik hat in den letzten Jahrzenten eine enorme Entwicklung durchlaufen: Von dem unkaputtbaren Nokia 3110 über Smart Home Systemen bis hin zu komplettautomatisierten Robotersystemen. Die zunehmende Automatisierung und Digitalisierung macht es unabdingbar, dass wir uns in der Lebensmittelproduktion mit neue technische Innovationen auseinander zusetzen. In diesem Zusammenhang wird ein Schulungszentrum mit Technologien wie 3D Druck, Robotik und Mobile Instandhaltungslösung errichtet.
ChatGPT: Was passiert wenn man generative KI in einem Unternehmen einsetzt?
In dieser Session stellen wir Anwendungsfälle für (generative) KI in der Oetker Gruppe vor, aus verschiedenen Abteilungen, ganz konkret und anschaulich.
In der Vergangenheit war es üblich, dass das die Produktionsplanung auf viele Ereignisse manuell reagiert hat. Egal ob Absatz-Schwankungen, Personalmangel oder pünktliches Material. Alles hatte erheblichen Einfluss auf die Planung der Produktion.
Abhilfe bringt eine datenbasierte simultane Grobplanung, die unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Restriktionen ein kostenoptimales Produktionsprogramm errechnet.
Du möchtest die Vielfalt der Oetker-Gruppe erleben? Dann werde Teil unserer digitalen Talent Days (16.11.23: 16.00 Uhr - 18:30 Uhr sowie 17.11.23: 09:30 Uhr -15.00 Uhr)
Die Bewerbungsfrist für 2023 ist vorbei. Informationen für 2024 findest du im Herbst auf dieser Seite.
Celine Stüwe
Junior Talent- und HR-Projektmanagerin Oetker-Gruppe
HR-oetker-group@oetker.com
+49 (0) 521 - 155 4067
Besuche auch gern unsere Social Media Kanäle und die unserer Gruppenunternehmen.
Aktuelle Stellenangebote der Oetker-Gruppe
Wir würden uns über die Zustimmung freuen, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie unsere Website benutzt wird. So können wir das Nutzerverhalten besser verstehen und unsere Website entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen.
Wenn Sie hiermit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Einverstanden". Ihr Einverständnis umfasst dabei ausdrücklich auch eine mögliche Datenübermittlung in die USA im Sinne von Art. 49 DSGVO. Genaue Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, hier sind auch Technologieanbieter und Partner mit einer möglichen Datenverarbeitung in den USA benannt. Sie können sich jederzeit umentscheiden.
Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass Sie dies nicht ausschalten können.
Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie Sie unsere Webseite nutzen, um diese für Sie und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für Sie zu verbessern.
Wir setzen dabei auch Technologieanbieter ein, bei denen eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf Ihre Daten zugreifen und Sie hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen können.
aktiv
Inaktiv
Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an Ihren Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie Sie auf unsere Webseite kommen und wie Sie mit unseren Werbeanzeigen interagieren. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für Sie noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um Ihren Account bzw. Ihr Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren.
Wir arbeiten dabei auch mit Partnern zusammen, bei denen eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf Ihre Daten zugreifen und Sie hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen können.
aktiv
Inaktiv